Das Erbe des Meißner Weinhändlers und Kunstsammlers Otto Horn (1880 – 1945) ist riesig. Die 65 000 Münzen und Medaillen, die Horn 1945 einer Familienstiftung hinterlassen hatte, erwarb der Freistaat, die 89 Skulpturen nicht. Die werden nun am 24. Oktober im Dresdner Auktionshaus Günther versteigert. Das Interesse ist riesig.
DNN am 17./18. Oktober 2015
Share →
Inhalt
- Denkmalpflege: Wohin geht die Reise?
- Die Otto-und-Emma-Horn-Stiftung
- Ernst Otto Horn. Ein Sammler und Stifter aus Meißen
- PresseSpiegel
- Sitemap
- Tätigkeitsbericht 2013
- Tätigkeitsbericht 2014
- Tätigkeitsbericht 2015
- Tätigkeitsbericht 2016
- Tätigkeitsbericht 2017
- Tätigkeitsbericht 2018
- Tätigkeitsbericht 2019
- Tätigkeitsbericht 2020
- Otto Horn – der Lebenslauf einer Meißner Persönlichkeit
- Der Sammler Otto Horn
- Die Satzung
- Förderschwerpunkte
- Spenden und Stiften
- Geförderte Projekte
- Gastportrait: Die Conrad-Kurtz-Stiftung
- Meißner Stiftung einigt sich mit Freistaat
- Mit jedem Euro etwas mehr Verantwortung
- Dresdner Kabinett erhält Zuwachs
- Otto Horn: Die Veränderung des Meißner Stadtbildes
- O. Gröschel: Denkmalschutz in Meißen
- Impressum
Suche auf der Webseite
Kontakt
Otto-und-Emma-Horn-Stiftung
Tom Lauerwald
Rosengasse 10
01662 Meißen
E-Mail:
kontakt@hornstiftung-meissen.de
Telefon:
0172 3476061- Copyright 2016 Otto-und–Emma-Horn-Stiftung / Gestaltung D.Bahrmann www.bahrmann.de