Herzlich Willkommen auf der Website der Otto-und-Emma-Horn-Stiftung aus Meißen.
Diese Seite stellt Informationen über das Aufgabenfeld und die Geschichte der Stiftung bereit. Die Stiftung durchlitt ein durchaus typisches Schicksal ostdeutscher Stiftungen. Diese Geschichte soll hier nachvollzogen werden, um gesellschaftliche Fehlentwicklungen des 20. Jahrhunderts einordnen und verstehen zu können. Die Aufklärung über die Stiftungsgeschichte und über das Leben des Stifters ist auch ein moralisches Gebot gegenüber Otto Horn. Er übereignete sein großes Vermögen weitgehend einer Stiftung in seiner Heimatstadt Meißen, die er über alles geliebt hat. Gleichwohl hat er sich als kritischer, mitdenkender Bürger öffentlich positioniert und engagiert. Ganz in dem Sinne soll diese Seite sich auch zu einem anspruchsvollen Podium entwickeln, in dem ein Austausch über Geschichte, Stadtbild, Stadtentwicklung, Denkmalschutz und Landschaftspflege möglich ist.

Ansicht von Meissen

Aktuelles

  • Das Lommatzscher Tor
    Die Sanierung des Denkmalensembles Lommatzscher Tor 1 in Meißen kommt gut voran. Die ersten Wohnungen sind bereits vermietet. Im 13. Jahrhundert wurde das alte Gehöft im Meisa erstmalig urkundlich erwähnt. Das Erdgeschoss, des sanierten Fachwerk­hauses, stammt aus dem 17. Jahrhundert, der Ausbau des Obergeschosses erfolgte im 19. Jahrhundert. Das Gebäude wurde in sieben Wohnun­gen aufgeteilt, fast alle davon sind bereits von neuen Mietern bezogen. Die Woh­nungsgrößen betragen dabei zwischen 70 und 140 Quadratmetern. Der seit Jahren leerstehende Hof wurde im Februar 2015 von der SEEG erworben, um als ersten Schritt eine statisch-konstruktive Sicherung der stark gefährdeten Bausubstanz zu ermöglichen. Über… Das Lommatzscher Tor weiterlesen
  • Sensation im Stadtarchiv Meißen
    Diese Stadtchronik zu Meißen stammt aus dem Jahrhundert. Warum sie niemals gedruckt wurde, aber trotzdem immens viel wert ist. Sächsische Zeitung, 24.04.2021, Von Martin Skurt Ein Anruf Tom Lauerwalds hat Oberbür­germeister Olaf Raschke (parteilos) un­gläubig zurückgelassen. Der Stadtarchivar erzählte von einer einmaligen Gelegen­heit. Er bekam mit, dass ein Hamburger Antiquar eine Meißner Stadtchronik ver­kaufen wollte. Und zwar an die Sächsische Landesbibliothek in Dresden. Diese lehnte jedoch ab, da sie vermutlich zu teuer war. Tom Lauerwald sah darin aber eine einma­lige Gelegenheit für die Stadt Meißen. Die etwa 300 Jahre alte Chronik liegt nun im Stadtarchiv, für jeden einsehbar. Darin ste­he… Sensation im Stadtarchiv Meißen weiterlesen
  • Handschriftlicher Schatz
    Meißen hat eine bislang unbekannte Stadt-Chronik aus dem frühen 18. Jahrhundert erworben. Dresdner Neueste Nachrichten, Sonnabend/Sonntag, 24./25. April 2021 Von Sören Hinze Meißen. Meißen hat für 15 000 Euro eine umfangreiche Chronik erwor­ben. Sie umfasst über 1000 Seiten und stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Am Freitag präsen­tierten Archivar Tom Lauerwald und Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos) das Schriftstück. „Der Verfasser hat über 20 Jahre an dem Werk gearbeitet“, weiß der Oberbürgermeister.Zuletzt schlummerte das dicke Buch in einem Hamburger Antiqua­riat. Der Inhaber bot es zunächst der Sächsischen Landesbibliothek an. Zu einem Ankauf kam es jedoch nicht. Aber die Aufmerksamkeit der Meißener… Handschriftlicher Schatz weiterlesen
  • Meißen hilft Meißen
    Die Hom’sche Stiftung aus Meißen unterstützt jedes Jahr den Ausbau der Jahnhalle. Ohne diese Mittel würde es auf dem Jüdenberg nicht vorangehen. Sächsische Zeitung, 17.10.2020, von Martin Skurt Meißen. Tom Lauerwald freut sich. Der Vor­sitzende der Otto-und-Emma-Horn-Stiftung verteilt jedes Jahr Geld an Initiativen, Verei­ne und auch Stiftungen. Wie die Bürgerstif­tung Meißen, die sich seit ihrer Gründung 2016 für den Erhalt der Jahnhalle auf dem Jüdenberg einsetzt. So lange unterstützt auch schon die Horn’sche Stiftung das Pro­jekt. ,,Ich finde es wunderbar, dass sich Stif­tungen gegenseitig unterstützen können“, sagt Tom Lauerwald. Die Horn’sche Stif­tung ist gleichzeitig auch Gründungsmit­glied.Dieses Jahr spendiert Tom Lauerwald… Meißen hilft Meißen weiterlesen
  • Wohnen in einem Denkmal
    Die Horn’sche Stiftung aus Meißen rettete das Haus vor dem Verfall. Ab Oktober sind die Wohnungen bezugsfertig. Sächsische Zeitung, 16.08.2020, von Martion Skurt Meißen. Lange wurde darüber diskutiert, die Häuser am Lommatzscher Tor abzurei­ßen. Jetzt kann eines davon bewohnt wer­den. Ab Oktober ziehen erste Mieter ein, in das Fachwerkgebäude am Lommatzscher Tor 1. Unweit des Burgbergs hatte die Stif­tung Otto-und-Emma-Horn das Haus 2015 gekauft, nachdem die Stadtentwicklungs­- und Stadterneuerungsgesellschaft Meißen mbH keinen Käufer gefunden hat. Tom Lauerwald, Verwalter der Stiftung und Stadtarchivar, ist glücklich, dass das Haus erhalten werden konnte.Im 13. Jahrhundert wurde das gesamte Gehöft erstmalig urkundlich erwähnt. Das… Wohnen in einem Denkmal weiterlesen

Themen

Inhalt

Suche

Kontakt

Otto-und-Emma-Horn-Stiftung
Tom Lauerwald
Rosengasse 10
01662 Meißen

E-Mail:
kontakt@hornstiftung-meissen.de
Telefon:
0172 3476061