Die Horn’sche Stiftung fördert vor allem Vereine und Projekte in der Stadt – aber sie saniert auch Häuser.
von Udo Lemke, SZ 05.01.2018
Regennass glänzen die Dachziegel, die Gauben sind aufgebaut, nur die Fenster fehlen noch. Wer heute das schöne alte Fachwerkgebäude Am Lommatzscher Tor, an der Straße hoch zum Burgberg sieht, kann nicht ahnen, was es für Arbeit und Mühe gekostet hat, dieses Bild herzustellen: „Allein über dem Erdgeschoss haben wir 85 Prozent der Holzbalken austauschen müssen“, erklärt Tom Laueiwald. Er ist als Verwalter der Otto-und-Emma-HornStiftung eingesetzt. Und diese hat den Gebäudekomplex gekauft und so vor dem Verfall bzw. Abriss bewahrt.
Allerdings ist noch viel zu tun. Fenster und Türen müssen noch eingebaut werden, der Außenputz fehlt noch und die Gestaltung im Innern. Die hängt davon ab. was das Ganze einmal werden soll. Es könnten Wohnungen in dem Bau entstehen, oder aber kleinere Einheiten für betreutes Wohnen. Insgesamt 2,5 Millionen Euro werden am Ende wohl dafür nötig sein, rund 750000 Euro sind bislang schon in den Bau geflossen.
Die Sanierung eigener Gebäude gehört zu den üblichen wirtschaftlichen Aktivitäten einer Stiftung. Der Satzungszweck wird unmittelbar verwirklicht durch eigene Maßnahmen und durch die Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln.“ So steht es in der Satzung. Damit sind auch die anderen Bauprojekte sanktioniert. So der Baderberg 2. „Wir haben die Sanierung nach zehn Jahren im vergangenen Dezember abgeschlossen und insgesamt 1,3 Millionen Euro dafür investiert.“ Für die Außenhülle erhielt die Stiftung dabei 150000 von 400000 Euro gefordert. Insgesamt acht Wohnungen, die allesamt vermietet sind, sind so entstanden. Das angrenzende Haus Baderberg 3 ist ebenfalls fertig. Hier stehen nunmehr drei Wohnungen und im Erdgeschoss die Hebammenpraxis zur Verfügung.
„Der Umbau des Schlossbergs 7 soll in diesem Jahr auf jeden Fall losgehen“, so Tom Lauerwald. Für dieses Gebäude gibt es schon länger Planungen. Danach soll dort ein Parkhaus entstehen – für den angrenzenden Theaterplatz wäre dies eine wichtige Entlastung. Ob allerdings die große Ausbauvariante mit 34 Stellplätzen kommt, hängt davon ab, ob die Stadt Fördermittel einwerben kann. „Das Gebäude wird entkernt und über das Erdgeschoss kommt eine neue Decke, damit dort Autos parken können. Dafür haben wir schon die Baugenehmigung.“
Das mit Abstand größte Projekt aber, der Kauf des Prälatenhauses an den Roten Stufen 3 zum Preis von 240 000 Euro, ist zwar im vergangenen März vom Stadtrat abgesegnet worden, aber immer noch nicht über die Bühne gegangen. Die Stiftung möchte erstens verhindern, für bereits vergebene Forderungen für das spätgotische Domherrenhaus, das als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt gilt, haftbar gemacht zu werden. Immerhin sind bereits eine Million Euro in das Ensemble geflossen. Zweitens möchte die Stiftung, dass die Stadt Fördermittel beim EU-Programm Efre besorgt. Und drittens möchte die Stiftung, dass sich die Stadt auch nach einem Verkauf dauerhaft für das Prälatenhaus engagiert.
Vorerst gibt es eine erste Übereinkunft. Danach hat die Horn’sche Stiftung einen Betreuungsvertrag mit der Verwaltung abgeschlossen. „Das heißt, dass wir uns stetig um das Haus kümmern, das reicht vom Winterdienst bis dahin, dafür zu sorgen, dass keine Leitung einfriert.“
Tom Lauerwald wünscht sich, dass der Verkauf des Prälatenhauses nun bald vollzogen werden kann.