
Herzlich willkommen auf der Website der Otto-und-Emma-Horn-Stiftung aus Meißen.
Diese Seite stellt Informationen über das Aufgabenfeld und die Geschichte der Stiftung bereit. Die Stiftung durchlitt ein durchaus typisches Schicksal ostdeutscher Stiftungen. Diese Geschichte soll hier nachvollzogen werden, um gesellschaftliche Fehlentwicklungen des 20. Jahrhunderts einordnen und verstehen zu können. Die Aufklärung über die Stiftungsgeschichte und über das Leben des Stifters ist auch ein moralisches Gebot gegenüber Otto Horn. Er übereignete sein großes Vermögen weitgehend einer Stiftung in seiner Heimatstadt Meißen, die er über alles geliebt hat. Gleichwohl hat er sich als kritischer, mitdenkender Bürger öffentlich positioniert und engagiert. Ganz in dem Sinne soll diese Seite sich auch zu einem anspruchsvollen Podium entwickeln, in dem ein Austausch über Geschichte, Stadtbild, Stadtentwicklung, Denkmalschutz und Landschaftspflege möglich ist. Sie finden hier Informationen über die Aufgaben und die Geschichte der Stiftung. Die Stiftung hat ein für ostdeutsche Stiftungen typisches Schicksal erlitten. Diese Geschichte soll hier nachgezeichnet werden, um gesellschaftliche Fehlentwicklungen des 20. Jahrhunderts einordnen und verstehen zu können. Die Aufklärung der Stiftungsgeschichte und des Stifterlebens ist auch eine moralische Verpflichtung gegenüber Otto Horn. Er hat den größten Teil seines großen Vermögens in eine Stiftung in seiner Heimatstadt Meißen eingebracht, die er über alles geliebt hat. Gleichwohl hat er sich als kritischer, mitdenkender Bürger öffentlich positioniert und engagiert.
In diesem Sinne soll auch diese Website sich zu einer informativen Plattform und einem Podium für den Austausch
über Geschichte, Stadtbild, Stadtentwicklung, Denkmalschutz und Landschaftspflege entwickeln.
Aktuelle Meldungen
Das Kornhaus Meißen

Dachsanierung am Kornhaus
Die Dachsanierung am Kornhaus läuft nach Plan – Dank an alle Spender!
Tom Lauerwald, Meißen, den 30.12.2024
Vor einem Jahr hat die Stiftung das Kornhaus zu Meißen erworben, um den über Jahre anhaltenden Verfall zu stoppen und dem ehrwürdigen Gebäude wieder eine Perspektive zu geben. Die dringendste Aufgabe war leicht zu erkennen: Das Dach befand sich in einem kritischen Zustand, es gab immer wieder neue undichte Stellen am Dach. Es war am Anfang ein Wettlauf gegen Löcher und einer wilden Taubenpopulation. Von den Hinterlassenschaften der Tauben musste das Dach erst einmal befreit werden.
Gleichwohl hoffte die Stiftung auf Unterstützung bei dem Projekt. Der Freistaat Sachsen hat uns zügig und mit unbürokratischem Aufwand generös unterstützt. Wir erhielten im Mai einen Fördermittelbescheid in Höhe von 800.000,00 €, vom Ministerpräsidenten M. Kretschmer persönlich übergeben. Der Baustart war damit gesichert. Wir konnten nun die bereits vorbereitete Vergabe der Bauleistungen für Dachtragwerk und Dachdeckung einschließlich Gerüstbau auf den Weg bringen. Ende September konnten wir starten. Wir mussten allerdings das Weinfest noch abwarten, eher konnten wir die notwendigen Freiflächen für die Baustelleneinrichtung nicht nutzen.
Die Bauarbeiten laufen bislang nach Plan. Das Wetter war in den Wochen ganz brauchbar. Die Zusammenarbeit mit den Firmen – Zimmerei Glen Heinitz und Dachdeckerei Rene Heinitz aus Lommatzsch, die Fa. KGS Meißen und Gerüstbau Bindig – ist prima. Dank an alle Handwerker!
Zwischenzeitlich haben wir die nächsten Bauschritte vorbereitet. Es gab restauratorische Untersuchungen zur Putzfarbigkeit genauso wie zur Putzstruktur. Da zahlreiche Fenster restauriert werden, ist hierfür eine umfängliche Kartierung für die zu erhaltenden Teile vorgenommen worden. Weiterhin wurden die originalen Innentürbestände erfasst und punktuell untersucht. All diese Ergebnisse werden selbstredend mit den Denkmalbehörden im Detail abgestimmt. Die Vergabe der Leistungen für Putz und Farbe, für die Fensterrestaurierung und die Torrestaurierung ist für den Januar geplant.
So ist der Abschluss der Arbeiten an der Außenhülle bis Ende 2025 durchaus realistisch. Für die Arbeiten an der Außenhülle erhält die Stiftung eine großzügige Spende von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die offizielle Übergabe wird Anfang April 2025 durch den Vorstandvorsitzenden Stiftung, Dr. Skudelny, in Meißen erfolgen. Das ist einfach großartig!
Mindestens genauso großartig ist für die Stiftung der Spendeneingang durch Privatspenden. Inzwischen sind über 12.000 € zusammengekommen. Soweit die Spender eine Spendenbescheinigung brauchen, wird diese selbstverständlich ausgestellt. Die Stiftung ist gemeinnützig. Bitte bei der Überweisung die Adresse mit angeben oder der Stiftung eine kurze Mail (kontakt@hornstiftung-meissen.de) schicken.
Nochmals herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Wir arbeiten weiter intensiv daran, dem Haus seine Würde zurückzugeben.
Aktuelle Bilder vom Kornhaus
























Weitere Mitteilungen
-
Dach vom Kornhaus ist fertig
Hier bitte weiterlesen >>>: Dach vom Kornhaus ist fertigMitte August 2025, knapp ein Jahr nach Baubeginn, ist das Dach des Kornhauses fertig saniert. Demnächst beginnt dann auch der Rückbau des Gerüsts. Die Fassade ist ebenfalls fertiggestellt, nach dem Entfernen der alten Putzreste und dem anschließendem Neuverputzen, wurde auch schon die neue Farbe aufgebracht. Ein heller Ockerton wird dann den…
-
Kornhaus Dach fertig
Hier bitte weiterlesen >>>: Kornhaus Dach fertigKornhaus-Dach in Meißen schon fertig saniert Das Dach und der Dachstuhl des Kornhauses in Meißen sind fertig. Sächsische Zeitung, André Schramm, 15.08.2025 Das Tempo auf Meißens prominentester Baustelle ist Wahnsinn. Erst im September 2024 hatten die Arbeiten am Dach des Kornhauses begonnen. Inzwischen ist es fertig saniert. Der Dachstuhl ebenso. „Diesen…
-
Sanierung Kornhaus Meißen im Mai 2025
Hier bitte weiterlesen >>>: Sanierung Kornhaus Meißen im Mai 2025Die Otto-und-Emma-Horn-Stiftung kommt mit der Sanierung des Kornhauses besser voran als erwartet. Auf der Baustelle herrscht aktuell reges Treiben:
-
Meißens großer Mäzen: Wer war Ernst Otto Horn?
Hier bitte weiterlesen >>>: Meißens großer Mäzen: Wer war Ernst Otto Horn?von Meißen News, 12.05.2025, Autor: Ulf Mallek Ein neues Buch über den berühmten Weinhändler und Universalsammler ist jetzt erschienen. Die feierliche Präsentation war in der Winzergenossenschaft Meißen. Ob Zufall oder nicht. Jedenfalls starb der Meißner Mäzen Ernst Otto Horn vor genau 80 Jahren. Aus eigenem Willen, kurz vor dem Einmarsch der…
-
Ernst Otto Horn: Wer war er?
Hier bitte weiterlesen >>>: Ernst Otto Horn: Wer war er?Zwei Meißner haben ein Buch über Ernst Otto Horn geschrieben und laden zur Premiere ein. Als sich der Meißner Autor und Herausgeber Werner Böhme vor einer Weile mit dem neuen Weinkalender beschäftigte, wollte er eigentlich nur einen kleinen Beitrag zu Ernst Otto Horn (1880 – 1945) schreiben.
-
Neues Dach für das Kornhaus
Hier bitte weiterlesen >>>: Neues Dach für das KornhausDie Sanierungsarbeiten am Kornhaus kommen gut voran, mittlerweile ist fast die Hälfte des Daches gedeckt, die alte Putzschicht wird entfernt und die ersten Fenster werden überarbeitet. Seit dem Erwerb durch die Otto- und Emma-Horn-Stiftung im Dezember 2023 konnten entscheidende Schritte eingeleitet werden, um das Renaissancegebäude zu erhalten und wieder nutzbar zu…
-
Millionen-Spende fürs Kornhaus
Hier bitte weiterlesen >>>: Millionen-Spende fürs KornhausDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat in Meißen eine Förderung über 1,3 Millionen überreicht. Sächsische Zeitung, André Schramm, 03.04.2025 Lange Zeit war es nicht gut bestellt um die Zukunft des rund 500 Jahre alten Speichers auf dem Domplatz in Meißen. Das Anwesen gleich neben der Albrechtsburg gammelte vor sich hin – bis es…
-
Dachsanierung am Kornhaus
Hier bitte weiterlesen >>>: Dachsanierung am KornhausVor einem Jahr hat die Stiftung bekanntlich das Kornhaus zu Meißen erworben, um den über Jahre anhaltenden Verfall zu stoppen und dem ehrwürdigen Gebäude wieder eine Perspektive zu geben. Die dringendste Aufgabe war leicht zu erkennen: Das Dach befand sich in einem kritischen Zustand, es gab immer wieder neue undichte Stellen…
-
Baubeginn am Kornhaus Meißen
Hier bitte weiterlesen >>>: Baubeginn am Kornhaus MeißenZentimeterarbeit: Der große Kran kam gerade so durch das Burgtor auf dem Burgberg. Bis Mai nächsten Jahres wird das komplette Dach neu eingedeckt. – Sächsische Zeitung, 01.10.2024, Ulf Mallek
Themen
Inhalt
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Das Kornhaus Meißen
- Datenschutzerklärung
- Denkmalpflege: Wohin geht die Reise?
- Die Otto-und-Emma-Horn-Stiftung
- Ernst Otto Horn. Ein Sammler und Stifter aus Meißen
- Presse-Spiegel
- Sitemap
- Tätigkeitsbericht 2013
- Tätigkeitsbericht 2014
- Tätigkeitsbericht 2015
- Tätigkeitsbericht 2016
- Tätigkeitsbericht 2017
- Tätigkeitsbericht 2018
- Tätigkeitsbericht 2019
- Tätigkeitsbericht 2020
- Tätigkeitsbericht 2021
- Tätigkeitsbericht 2022
- Otto Horn – der Lebenslauf einer Meißner Persönlichkeit
- Der Sammler Otto Horn
- Die Satzung
- Förderschwerpunkte
- Spenden und Stiften
- Geförderte Projekte
- Gastportrait: Die Conrad-Kurtz-Stiftung
- Otto Horn: Die Veränderung des Meißner Stadtbildes
- O. Gröschel: Denkmalschutz in Meißen
- Impressum
Suche
Kontakt
Otto-und-Emma-Horn-Stiftung
Tom Lauerwald
Rosengasse 10
01662 Meißen
E-Mail:
kontakt@hornstiftung-meissen.de
Telefon:
0172 3476061